
Die Idee
Nach einigen Jahre Pause startet in Irsee zum fünften Mal das erlebnispädagogische Projekt „Jugend bewegt Irsee“. 2012 wurde Lotti gesucht, 2013 machten sich Jugendliche auf die Jagd nach dem Bürgermeister, der mit der Gemeindekasse durchgebrannt war, 2014 war das Irseer Wappen verschwunden, im vergangenen Jahr sind die Jugendlichen den „Freilottis von Irsee“ auf die Spur gekommen. In diesem Jahr geht es um die spannende Frage, ob der Orden wieder erwacht ist? Also jede Menge Stoff für echte Abenteurer. Die Initiative zu dem Projekt stammt von Ludwig Heinle, der auch wieder die Schirmherrschaft übernommen hat. Veranstalter und Organisator Wolfgang Satzger ist überzeugt, dass an diesem Tag nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auch Zaungäste und Mitgestalter nachhaltig bewegt werden.
„Jugend bewegt Irsee“ ist ein erlebnispädagogisches Projekt in das jeder Teilnehmer seine Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen kann, das Ziel aber nur gemeinsam erreicht wird.
Die Idee dahinter: Jugendliche miteinander in Bewegung zu bringen. Dieses Miteinander in Bewegung kommen kann in alle Richtungen gehen. Die Jugendlichen bewegen sich körperlich, spüren ihre Ressourcen und Grenzen, gehen aufeinander zu, erleben Gemeinschaft, erleben Freude, Unsicherheit und vielleicht auch Ängste. Menschen, die durch unterschiedlichste Weise an dem Projekt teilhaben, als Mitgestalter, als Besucher oder Beobachter werden gleichfalls durch die Erlebnisse der Jugendlichen bewegt. Das Erlebte wird mitgenommen und in die Gesellschaft getragen, Dorf, Vereine, Schule, Familie ...